Logo holdeal Kontaktieren Sie uns
holdeal.

Deutschland 35+ Karrierebeschleuniger

Digitale Intensivkurse mit 1:1-Betreuung und verlässlicher Stellenvermittlungsunterstützung für berufserfahrene Menschen ab 35

Mehr erfahren

Über uns

Wir verbinden langjährige Berufserfahrung mit aktueller digitaler Praxis und begleiten Menschen ab 35 strukturiert in stabile, sinnvolle und zukunftsfähige Tätigkeiten.

Für wen dieses Programm ideal ist

Gezielt ausgerichtet auf erfahrene Fachkräfte, die digitale Fähigkeiten stärken und sich sicher in zukunftsfähige Rollen entwickeln möchten.

Programmaufbau und Lernpfade

Modularer Aufbau mit klaren Lernzielen, realen Übungen und aufeinander aufbauenden Etappen für planbaren Fortschritt.

Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung

Sie lernen, Fragestellungen strukturiert in messbare Kennzahlen zu übersetzen, Daten sauber aufzubereiten und verständlich zu visualisieren. Fokus liegt auf praktischen Berichten, automatisierten Auswertungen und nachvollziehbaren Ableitungen, damit Vorgesetzte und Teams schneller erkennen, was zu tun ist und welche Wirkung Maßnahmen tatsächlich entfalten.

Nutzungserlebnis und Oberflächengestaltung

Wir vermitteln Grundlagen nutzerzentrierter Gestaltung, durchdachter Informationsarchitektur und einfacher Bedienbarkeit. Mit Interviews, Tests und iterativen Entwürfen entwickeln Sie Lösungen, die Menschen wirklich verstehen und gern verwenden. So verbessern Sie Akzeptanz, reduzieren Fehler und steigern den wahrgenommenen Wert digitaler Anwendungen im Alltag.

Automatisierung und Entwicklung ohne Programmierung

Sie entdecken Werkzeuge, mit denen wiederkehrende Aufgaben ohne klassische Programmierung automatisiert werden. Durch Vorlagen, Bausteine und Regeln verbinden Sie Formulare, Tabellen, Benachrichtigungen und Freigaben. Das steigert Verlässlichkeit, spart Zeit und schafft Kapazität für anspruchsvollere Tätigkeiten, ohne bestehende Systeme aufwendig umzustellen.

Lernformat und Didaktik

Berufsbegleitend, verständlich und erwachsenengerecht – mit klaren Etappen, greifbaren Ergebnissen und kontinuierlicher Rückmeldung.

Teilzeit mit planbaren Zeitslots

Morgens, abends und am Wochenende bieten wir wiederkehrende Zeitslots, die sich mit Arbeit, Familie und persönlichen Verpflichtungen vereinbaren lassen. Jede Einheit hat konkrete Ziele, kompakte Theorie, geführte Praxis und kurze Reflexion, damit Fortschritt auch in anspruchsvollen Wochen gelingt, ohne Überforderung oder unklare Erwartungen.

Praxisprojekte mit realen Ausgangsdaten

Anhand realistischer Aufgaben aus unterschiedlichen Branchen entwickeln Sie sichtbare Ergebnisse: Berichte, Prototypen, automatisierte Abläufe oder Dokumentationen. Sie erhalten fachliche Rückmeldungen, messen Wirkung mit klaren Kriterien und bauen eine Arbeitsmappe auf, die in Gesprächen nachvollziehbar zeigt, was Sie können und wie Sie arbeiten.

Fachbegleitung und Lerngruppen

Regelmäßige Kleingruppentreffen, Rückfragenrunden und kurze Eins-zu-eins-Impulse sorgen für Sicherheit bei schwierigen Themen. Sie profitieren von Erfahrungen anderer Teilnehmender, üblichen Stolpersteinen und praxiserprobten Vorgehensweisen. Das beschleunigt Verständnis, verankert Routinen und fördert einen motivierenden Lernrhythmus im Team.

1:1-Betreuung und berufliche Beratung

Individuelle Begleitung mit konkreten Zielbildern, messbaren Schritten und persönlichem Feedback auf Augenhöhe.

  • Wir klären Ausgangslage, Interessen, Rahmenbedingungen und zeitliche Möglichkeiten. Gemeinsam definieren wir Zielrollen, Lernschwerpunkte und realistische Meilensteine. So verbinden sich vorhandene Erfahrung, neue Kompetenzen und passende Suchstrategien zu einem umsetzbaren Plan, der belastbar durch den gesamten Entwicklungsprozess führt.

  • Sie überarbeiten Lebenslauf, Kurzprofil und Nachweise so, dass Erfolge, Wirkung und neue Kompetenzen klar erkennbar sind. Wir formulieren nachvollziehbare Beispiele, strukturieren Projektergebnisse und stimmen die Darstellung auf Zielrollen ab, damit Personalverantwortliche schnell Relevanz, Passung und Entwicklungspotenzial erkennen.

  • Mit typischen Fragen, Situationsübungen und fachlichen Kurzaufgaben trainieren Sie sichere Antworten, ruhiges Auftreten und präzise Argumentationen. Wir üben den Umgang mit Lücken, Umwegen und Neuorientierung, sodass Sie souverän begründen, warum Ihr Weg stimmig ist und welchen konkreten Nutzen Sie im Team stiften.

Stellenvermittlung und Arbeitgeberkontakte

Gezielte Zuordnung zu Vakanzen, transparente Rückmeldungen und Begleitung bis zur Vertragsunterschrift.

Netzwerk und passgenaue Zuordnung

Wir gleichen Zielrollen und Kompetenzprofil mit Anforderungsbildern unserer Partner ab und schaffen wohlüberlegte Kontakte. Rückmeldungen fließen in die weitere Entwicklung ein, sodass Ihr Profil mit wachsender Praxiserfahrung zunehmend präzise zu den richtigen Aufgaben, Teams und Rahmenbedingungen passt.

Kurzprojekte und Einblicke in den Arbeitsalltag

Über kurze Praxisaufträge und begleitete Einblicke lernen Sie Arbeitsweisen, Tools und Erwartungen konkreter Teams kennen. Dabei sammeln Sie verwertbare Referenzen, erweitern Ihr Netzwerk und gewinnen Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit, was die Entscheidung auf beiden Seiten beschleunigt und Missverständnisse frühzeitig reduziert.

Begleitung in der Einarbeitung

Auch nach Vertragsstart bleiben wir an Ihrer Seite. Wir klären Ziele, planen die ersten Wochen, stärken Kommunikation mit Vorgesetzten und unterstützen bei Prioritäten. Dadurch entsteht ein strukturierter Einstieg, der Leistung ermöglicht, Überlastung vermeidet und nachhaltige Zufriedenheit fördert.

Unsere Angebote

Klar strukturierte Intensivkurse, individuelle Beratung und verlässliche Stellenvermittlungsunterstützung mit nachvollziehbaren Ergebnissen.

Intensivkurs Datenanalyse (Teilzeit, 12 Wochen)

Praxisnaher Einstieg in datengestütztes Arbeiten: Fragestellungen präzisieren, Daten aufbereiten, Berichte erstellen, Abläufe automatisieren und Ergebnisse überzeugend darstellen. Inklusive Projektarbeit, persönlicher Rückmeldungen und anwendungsnaher Übungen für direkte Wirkung im Arbeitsalltag.

2.890 €

1:1-Karriereberatungspaket (6 Sitzungen)

Standortbestimmung, Zielrollen, Optimierung von Unterlagen, Stärkenargumentation, Suchstrategie, Vorbereitung auf Gespräche. Jede Sitzung hat konkrete Ergebnisse und umsetzbare Aufgaben, sodass Momentum entsteht und sich Fortschritt im Profil sichtbar niederschlägt.

620 €

Vermittlungs- und Einarbeitungsbegleitung Plus

Gezielte Zuordnung zu passenden Vakanzen, Koordination von Kontakten, Feedback aus Auswahlrunden und strukturierte Unterstützung in den ersten Wochen im neuen Team. Fokus auf nachhaltige Passung, klare Erwartungen und stabile Zusammenarbeit.

980 €

Abschlussnachweis mit Kompetenzraster

Ihr Zertifikat dokumentiert erlernte Methoden, Werkzeuge und Anwendungsfälle anhand eines klaren Rasters. Arbeitgeber erkennen auf einen Blick, welche Aufgaben Sie selbstständig bearbeiten, wo Sie Orientierung benötigen und wie Ihre Entwicklung durch Praxisprojekte belegt ist.

Externe Kurzprüfungen und kleine Kompetenznachweise

Auf Wunsch bereiten wir auf zusätzliche Kurzprüfungen vor, die spezifische Fähigkeiten bestätigen. Diese Nachweise ergänzen Ihr Profil um fokussierte Belege und erhöhen Sichtbarkeit in Auswahlprozessen, besonders wenn Teams gezielt nach dokumentierten Fertigkeiten für bestimmte Aufgabenbereiche suchen.

Arbeitsmappe und Projektdokumentation

Sie sammeln Ergebnisse, Vorgehensweisen, Entscheidungen und Wirkung sauber strukturiert. So können Sie in Gesprächen konkret erläutern, wie Sie gearbeitet haben, welche Alternativen abgewogen wurden und warum die gewählte Lösung tragfähig ist und messbaren Nutzen erzeugt.

Zeitplanung und Vereinbarkeit

Flexibel, planbar und realistisch – mit Räumen für Arbeit, Familie und Erholung.

Flexible Lerneinheiten mit klaren Leitplänen

Jede Woche hat feste Schwerpunkte, optionale Vertiefungen und Puffer. So lassen sich Unvorhergesehenes und anspruchsvolle Phasen ausgleichen, ohne den roten Faden zu verlieren. Leitpläne zeigen, was wirklich zählt und wie Fortschritt sichtbar bleibt.

Familienfreundliche Gestaltung

Wir berücksichtigen Betreuungszeiten, Ferien, Pflege und persönliche Verpflichtungen. Durch frühzeitige Planung, Aufzeichnungen und kompakte Wiederholungsblöcke verpasst niemand entscheidende Inhalte. Das reduziert Druck, stärkt Motivation und ermöglicht kontinuierliches Lernen mit realistischer Belastung.

Selbstlernphasen mit Begleitung

Zwischen Terminen setzen Sie kleine, klare Aufgaben um und erhalten punktgenaue Rückmeldungen. Checklisten, kurze Erklärungen und Vergleichsbeispiele unterstützen eigenständiges Arbeiten. So festigen Sie Wissen nachhaltig und gewinnen Sicherheit in neuen Abläufen.

Finanzierung und Förderung

Transparente Modelle, sozial ausgewogen und planbar.

Ratenzahlung und soziale Staffelung

Wir bieten faire Raten, anpassbare Laufzeiten und Ermäßigungen für besondere Lebenslagen. So bleibt hochwertige Weiterbildung zugänglich, ohne kurzfristig zu überlasten. Eine klare Kostenübersicht schafft Sicherheit für individuelle Entscheidungen und langfristige Planbarkeit.

Öffentliche Fördermöglichkeiten

Je nach persönlicher Situation können verschiedene Förderinstrumente in Frage kommen. Wir informieren über Voraussetzungen, dokumentieren Lernziele nachvollziehbar und stellen erforderliche Unterlagen strukturiert zusammen, damit Anträge zügig bearbeitet werden und Fristen verlässlich eingehalten sind.

Unterstützung durch Arbeitgeber

Für Beschäftigte entwickeln wir gemeinsame Pläne mit Vorgesetzten: zeitliche Entlastung, Teilfinanzierung oder Perspektiven nach Abschluss. Das verbindet Qualifizierung mit konkreten Unternehmenszielen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, neues Wissen direkt produktiv einzusetzen.

Technik und Lernumgebung

Sichere Plattform, klare Materialien und hilfreiche Rückmeldungen.

Interaktive Umgebung mit Fortschrittsanzeige

Alle Materialien, Aufgaben und Rückmeldungen liegen zentral, sind leicht auffindbar und zeigen klaren Fortschritt. Benachrichtigungen erinnern an Termine, und kurze Zusammenfassungen erleichtern den Wiedereinstieg nach Pausen, damit nichts Wichtiges übersehen wird.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Persönliche Daten, Projektergebnisse und Bewerbungsunterlagen behandeln wir vertraulich. Zugriffe sind klar geregelt, Speicherorte dokumentiert und Aufbewahrungszeiten begrenzt. So behalten Sie Kontrolle und Vertrauen in jeden Schritt des Lern- und Bewerbungsprozesses.

Zugänglichkeit und Barrierearmut

Wir achten auf gut lesbare Darstellungen, verständliche Sprache, Untertitel sowie alternative Formate. Technische Hürden werden früh erkannt und behoben. Das ermöglicht allen Teilnehmenden verlässliche Teilnahme, unabhängig von Vorerfahrung oder individuellen Einschränkungen.

Aufnahme und Eignungsprüfung

Fair, zügig und transparent – mit Fokus auf Motivation und Umsetzbarkeit.

  • Erstgespräch und Kompetenzcheck In einem strukturierten Gespräch klären wir Ziele, Rahmen und Lernstil. Eine kurze Aufgabe zeigt, wie Sie denken und Probleme angehen. So prüfen wir gemeinsam, ob Umfang, Tempo und Inhalte sinnvoll zu Ihrer Situation passen.
  • Probewoche ohne Risiko Sie testen Lernformat, Materialien und Begleitung anhand echter Inhalte. Nach der Woche besprechen wir Erfahrungen, offene Fragen und Anpassungen. Erst dann entscheiden Sie verbindlich, ob Sie teilnehmen und welche Schwerpunkte am meisten Nutzen stiften.
  • Individueller Lernplan und Vereinbarungen Zum Start erhalten Sie einen Plan mit Meilensteinen, Zeitfenstern und Messpunkten. Wir halten Erwartungen fest, definieren Unterstützungswege und klären Verantwortlichkeiten. Das schafft Verbindlichkeit, Orientierung und verlässliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main, Germany

E-Mail-Adresse

info@holdeal.com

Senden Sie uns eine Nachricht